Aktuelles aus der Schule
Anmeldung Kindergarten Schuljahr 2021/2022
Mit dem Eintritt in den Kindergarten beginnt die Schullaufbahn, welche 11 Jahre dauert. Gemäss §§ 3 und 5 Volksschulgesetz sind folgende Kinder schulpflichtig und müssen dieses Jahr für den Kindergarten angemeldet werden: • Kinder, die bis zum 31. Juli 2021 das 4. Lebensjahr vollendet haben • Kinder, die im letzten Schuljahr zurückgestellt wurden Die schriftliche Anmeldung für die Einschreibung Ihres Kindes erfolgt bis Mittwoch, 24. Februar 2021 an die Schule Dättlikon, Schulverwaltung, Schulstrasse 3, 8421 DättlikonCorona-Update 21. Januar 2021
Die Bildungsdirektion hat am 21.1. verfügt, dass die Maskenpflicht für Schülerinnen und Schüler ab Montag, 25. Januar 2021 auf die 4. bis 6. Primarklassen ausgeweitet wird. Der Bundesrat und die Bildungsdirektion Kanton Zürich haben für die Schulen verschärfte Massnahmen beschlossen, welche ab dem18. Januar 2021 gelten. Damit in den Schulen Kontakte reduziert und somit alle Personen besser geschützt werden, ist das Schulgelände nur für erwachsene Personen zugänglich, die in den Schulbetrieb involviert sind. Das bedeutet, dass Sie für das Bringen und Holen Ihrer Kinder einen Treffpunkt ausserhalb des Geländes nutzen sollen (z.B. Mettlenweg) und die Spielplätze vorübergehend für Erwachsene gesperrt sind. Weiterhin gilt generell, dass auf Präsenzveranstaltungen (wie Elterngespräche etc.) wenn immer möglich verzichtet beziehungsweise auf Onlineformen gewechselt wird. Das aktualisierte Schutzkonzept ist auf unserer Homepage einsehbar. Wir bitten Sie, auch weiterhin die Hygiene- und Verhaltensregeln zu beachten und danken Ihnen für Ihre Unterstützung in dieser herausfordernden Zeit.Clean up day 11.09.2020
Es war einmal ein Ort, der hiess «Litteringen». An diesem Ort gingen die Bösewichte-die Litterer-um: Sie warfen die Abfälle einfach in die Natur. So der Einstieg in die Geschichte des Geländespiels, das die Kinder am Clean up day erwartete.Die neue Normalität in der Schule
Die vergangenen drei Monate waren eine extrem grosse Herausforderung und eine ganz neue Erfahrung für alle – auch für die Schule.
Alles chunt guet
Martin Hanenberg, Seraina Marti und die Tagi-Kinder schicken einen lieben Gruss an alle Kinder der Schule Dättlikon und ihren Eltern. Bleibt gesund!Besuch im Skilager Dättlikon (Fideriser Heuberge)
Seit vielen Jahren wird das freiwillige Skilager für die 4.-6. Klässler in Dättlikon angeboten, welches traditionellerweise in den Fideriser Heubergen durchgeführt wird.Eislaufen
Am 22.01.2020 um 8:30 Uhr versammelten sich alle Schüler der Schule Dättlikon auf dem Vorplatz des Schulhauses. Eine leichte Spannung und eine bestimmte Aufregung lag in der Luft.Adventszauber - bsundere Znüni
Am 5. Dezember konnten die Schüler wieder einen bsundere Znüni für die ganze Schule vorbereiten. Diesmal war die MST b an der Reihe und hat zusammen mit dem Elternrat und den helfenden Eltern die adventliche Stimmung zum Grittibänz-Backen genutzt. Neben dem Backen wurden noch feine Quarkbecher und Fruchtpalmen aufgetischt. Besonders ins Auge stach die spezielle Dekoration mit einer wunderschönen selbstgemachten Krippe. Hierfür grossen Dank an Claudia Vazquez.Alle (zwei) Jahre wieder…
“Chömer das Jahr wieder Cherze ziehe?“ fragen mich meine Schulkinder. Die Begeisterung und die Vorfreude ist gross, als ich ihnen mit “Ja” antworte.Räbeliechtliumzug, 1. November 2019
Jedes Jahr gehen wir an den Räbeliechtliumzug. Ich liebe den Duft der Räben und das Räben schnitzen. Alle freuen sich auf den Räbeliechtliumzug.Bsundrige Znüni
Der 'bsundrig Znüni' wurde dieses Mal von der Unterstufenklasse a (Regula Müller und Claudia Lütscher) liebevoll zubereitet.Froschprojekt Kindergarten
Wie war es doch spannend zu beobachten, wie aus dem Laichklumpen, welche die Kindergärtnerin aus einem Fischweiher rettete und in den Kindergarten mitbrachte, plötzlich kleine Kaulquappen entstanden.Kindergartenreise 2019
Bei sonnigem aber kühlem Wetter fuhren wir mit dem Bus und dem Zug nach Saland. Wir wanderten der Töss entlang bis nach Tablat. Dort kamen wir in den Genuss einer spannenden Führung durch den Biologen und Tierschützer Ruedi Bärtschi. Wir konnten einheimische Amphibien und Reptilien, sowie andere Kleinlebewesen teilweise sogar hautnah erleben und beobachten. Gemütlich ging es anschliessend weiter nach Wila, wo wir auf einem tollen Spielplatz unser Picknick assen und noch genügend Zeit zum Spielen hatten. Zug und Bus brachten uns zuletzt wieder zurück nach Dättlikon.Skilager 2019
Skilager der Schule Dättlikon Auch dieses Jahr verbrachte eine kleine Gruppe Dättliker eine Woche in den Fideriser Heubergen. Bei besten Schneebedingungen und strahlendem Sonnenschein genossen wir traumhafte, unfallfreie Tage auf der Piste. Abgerundet wurden die Skitage durch viel gemeinsame Zeit zum Spielen und natürlich dem legendären, 12km langen Schlittelweg. Stephan Vögeli, Lehrperson MstRäbeliechtliumzug 2018
Auch dieses Jahr fand der der traditionelle Räbeliechtli-Umzug statt. Die 10 Kisten Räben der Familie Keller wurden am Freitagmorgen zu Kunstwerken verarbeitet. Am Abend besammelten sich nach dem Eindunkeln knapp 100 Kinder mit Eltern, Lehrpersonen und Begleitpersonen beim Werkgebäude. Die wunderschön geschmückten Leiterwagen und die Räben der Kinder leuchteten um die Wette.Neues Logo
Die Schulleiterin, Rahel Comfort, wurde am Schulschlussritual gebührend verabschiedet und gleichzeitig wurde das neue Logo der Schule Dättlikon eingeweiht. Alle Kinder durften ein T-Shirt in Empfang nehmen.Sicherheitstag
Am Freitag, 29. Juni 2018 fand ein Sicherheitstag in der Schulanlage Mettlen statt. Organisiert wurde der interessante Tag vom Elternrat.Bsundrige Znüni
Mit einem Crêpe-Festival wurde der 'Bsundrige Znüni' gefeiert. Der Znüni wurde von der Klasse von Frau Rosser und Herrn Hauser zubereitet.Bsundrige Znüni
Am 19. April 2018 hat die Unterstufenklasse von Herrn Walker und Frau Müller mit viel Engagement den griechischen Znüni vorbereitet.Bauwagen
Der Bauwagen der Schule Dättlikon ist in die Jahre gekommen. Zusammen mit Mittelstufenschülerinnen und -schülern setzt Martin Hanenberg den beliebten Wagen wieder instand.Windfahnen
Schüler und Schülerinnen der Unterstufe gestalteten zusammen mit der Handarbeitslehrerin Caroline Stäheli fröhliche Windfahnen.Räbeliechtliumzug
Mit den Räbeliechtli durch die dunklen Gassen ziehen, begleitet von Tambouren – Ganz Dättlikon genoss den Umzug mit anschliessendem Punsch, mit Glühwein und Hotdog.Gesunder Znüni
Der Elternrat bereitete mit den Schülern der Klasse von Stephan Vögeli einen feinen Gesunden Züni zu, passend zum Herbstbeginn.Clean-Up-Day
Die 3. – 6. Klässler sind auch dieses Jahr wieder in Gruppen ausgeschwärmt und haben Abfall gesammelt.Schweizer Olympiade 2017
An der Schweizer Olympiade, organisiert vom Elternrat, haben sich gemischte Schülergruppen mit Kegeln, Stiefelwerfen, Käsetransport, Sackhüpfen, Seilziehen und Tischtennis gemessen.Gesunder Znüni zum Thema „Schiff“
Die Schüler der Unterstufe b verwandelten sich in Schiffsbauer...Schlangenzoo
Der Kindergarten reiste nach Eschlikon TG in den Schlangenzoo. Die Kinder waren begeistert und zeigten Mut.Aufmerksamkeit / Konzentration ganzheitlich betrachtet
Vortragsabend am Donnerstag, 2. März 2017Schneemann rolle, rolle...
...kriegst aus weißer Wolle Einen dicken Mantel an, Kohlen sind als Knöpfe dran.Räbeliechtliumzug
Die Schüler schnitzten am Morgen die Räben für den Räbeliechtliumzug, der vom Elternrat organisiert wurde. Nach dem Umzug gabs Punsch, Glühwein und Hotdog.Herbstwanderung im September 2016
Die Herbstwanderung führte von Dättlikon nach Neftenbach zum Chräen. Die altersdurchmischten Schulfamilien gestalteten fröhliche Naturbilder.Gesunder Znüni, September 2016
Die Klasse von Stephan Vögeli bereitete unter der Leitung des Elternrats den herbstlichen, fruchtigen Züni zu.Clean-Up-Day
Am letzten Freitagnachmittag sind die 3. – 6. Klässler gruppenweise ausgeschwärmt und haben Abfall gesammelt.Der gsunde Znüni ist verspeist…
Die Unterstufenschüler/innen der Klasse Walker bereiteten zusammen mit dem Elternrat den gesunden Znüni vor.Offene Häuser
Am Projekttag «offene Häuser» liessen uns Eltern an ihrem Beruf oder Hobby teilnehmen und boten Kurse an.Gesunder Znüni im April 2016
Die Kindergartenkinder haben zusammen mit dem Elternrat lustige, feine Gemüse-Lollies hergestellt, Brötli gebacken und Getränke gemixt.Chili Konflikttraining
Nach dem Gesamtelternabend zum Projekt Chili, eine mögliche Prävention zum Thema Konflikte, haben die Schüler/innen in allen Klassen trainiert.Gesunder Znüni, Januar 2016
Die Unterstufenkinder bereiteten mit dem Elternrat einen feinen, reichhaltigen Znüni mit exotischen Früchten zu.Radio-Projekttag
Am 3. Dezember wurde live aus der Schule gesendet. Jetzt können die Sendungen hier angehört werden.Toter Winkel am Lastwagen
Die Kinder lernten von den Schulpolizisten Walter Meierhofer und Rolf Bliggensdorfer, welchen Bereich der Lastwagenchauffeur sehen kann und welchen nicht.Gesunder Znüni, November 2015
Der gesunde Znüni wurde unter dem Motto „Herbst“ von den Schülern der Klasse B. Topf und dem Elternrat zubereitet. Im Schwick war alles gegessen.Räbeliechtliumzug 2015
Am 6. November 2015 lud die Schule das ganze Dorf zum Räbeliechtliumzug ein. Bei Glühwein und Hot Dog, serviert vom Elternrat, liessen wir den Abend ausklingen.Jahresbericht Schuljahr 14/15
Neben dem Bericht der Schulleitung sind die Ergebnisse der Elternumfrage aufgeschaltet.Gesunder Znüni am 16. September 2016
Die Mittelstufenkinder der Klasse Stephan Vögeli bereiteten mit dem Elternrat den gesunden Znüni zum Thema „Äpfel“ zuPro Juventute Elternveranstaltungen: Umgang mit Geld und Konsum
Jeder fünfte Jugendliche hat heute Schulden. Bei jungen Erwachsenen zwischen 18 und 24 Jahren ist es gar jeder Dritte. Für eine effektive Schuldenprävention ist es wichtig, dass junge Menschen früh den bewussten Umgang mit Geld lernen und sich Finanzkompetenz erarbeiten.Schulsilvester
Den letzten Schultag feierte die Schule mit dem Schulsilvester. Wir wünschen allerseits frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!Swimmy Stabpuppentheater der Unterstufe
Alles begann mit dem Erzählen des Bilderbuches Swimmy von Leo Lionni.Die neue Kletterwand
Gesunder Znüni November 2014
Über 400 Herbst-Spiessli aus Käse, Früchten, Fleisch, Brot und vielen Beilagen wurden produziert.Leichtathletik-Sportmorgen
Am 11. Juni 2014 führten die Lehrerinnen der 2. – 4. Klasse mit Hilfe der beiden Assistentinnen auf der wunderschönen Schulanlage den alljährlichen Leichtathletik-Sportmorgen durch. Die Schüler/innen massen sich in Weitsprung, Hochsprung, Ballwurf und Seilspringen.Gesunder Znüni
Gsunder Znüni der 5. und 6. Klasse und Mitgliedern des Elternrats am 8. April 2014Erzähl- und Leseabend
Beim Erzählabend 2014 ging es diesmal lustig zu, denn der Abend stand ganz unter dem Motto „Schmunzelgeschichten“.Kerzenziehen
Am Samstag der 7. Dezember 2013 fand das beliebte Kerzenziehen statt. Die Kinder durften zwar bereits unter der Woche während dem Schulunterricht Kerzen ziehen, trotzdem war die Freude gross und der Anlass rege besucht.Rückblick Räbenliechtli 2013
Wie immer im November, wurden in der Schule Dättlikon auch dieses Jahr, mit viel Kreativität und Ausdauer, Räben für den traditionellen Räbenliechtli Umzug geschnitzt. Während die jüngeren Kinder am Morgen begleitet von ihren Eltern schnitzten, gestalteten die Älteren am Nachmittag selbständig Wagen mit Räben und Kürbissen.Bericht schulexterne Evaluation
Den Bericht der Fachstelle für Schulische Beurteilungen (FSB) haben wir im Juli 2013 erhalten.Sponsorenlauf „Unser neuer Spielplatz“
Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen dieses Events beigetragen haben. Erste Fotos sind in der Galerie aufgeschaltet.Samaritertag
Am 11. Juni kamen acht Samariterinnen für einen Erste-Hilfe Tag an die Schule DättlikonGelungenes Frühlingslager im Puschlav
14 motivierte, interessierte und muntere Kinder verbrachten die zweite Frühlingsferienwoche (27.4. - 4.5.2013) in einem Lager im PuschlavSchule Dättlikon
Schulstrasse 3
8421 Dättlikon
info@schuledaettlikon.ch