zurück

Herbstwanderung

Herbstwanderung
Herbstwanderung

Die Herbstwanderung fand am 15. September 2025 statt. Die ganze Schule ging wie jedes Jahr zum Irchelturm. Um 9.00 Uhr trafen wir uns beim Schulhaus. Es war sonnig und heiss. Gut gelaunt wanderten wir langsam in Richtung Irchelturm. Die Wanderung war lang. Es wurde viel geschwatzt. Wir durften teilweise die Rucksäcke der Kindergartenkinder tragen. Einige jüngere Kinder wurden auch hinaufgezogen. Wir assen bei der Breitmatthütte Znüni. Um 11.30 Uhr kamen wir beim Irchelturm an. Die meisten wandern gerne, wenigen hat es ganz und gar nicht gefallen.

Zum Zmittag gab es wie immer viele Cervelats und diverse Bratwürste. Wir konnten die Wurst grillieren lassen oder roh essen. Einige assen lieber ein Sandwich. Das Mittagessen war lecker. Viele Kinder nahmen etwas Süsses zum Dessert mit. Es gab auch ein paar Kinder, die Marshmallows rösteten.
An diesem Tag kam per Zufall auch eine Klasse von Neftenbach zum Irchelturm. Nach dem Zmittag stiegen viele Kinder auf den Irchelturm. Das Schöne an der Herbstwanderung ist das Spielen mit den besten Freunden. Gross und Klein spielten miteinander. Einige Mädchen spielten Reitschule. Fast alle gingen in den Wald und spielten in verschiedenen Teams Fangis und Stockkampf. Einige bauten eine Hütte. Beim Burgenspiel gab es viele Gefangene, welche aber flüchten konnten. Es wurden viele Stöcke den anderen geklaut. Ein paar Kinder schnitten sich mit dem Sackmesser.

Am Schluss packten wir unsere Rucksäcke und sammelten auch den Müll zusammen, den andere liegen gelassen haben. Das war etwas unangenehm. Es ist uns wichtig, dass wir den Wald sauber verlassen. Wir mussten früher als die Klasse aus Neftenbach den Heimweg antreten. Die Wanderung nach Dättlikon verging für einige wie im Flug. Andere bummelten im Schneckentempo hinunter. Auch beim Rückweg wurden den Kindergartenkindern die Rucksäcke getragen. Bei der Breitmatthütte machten wir nochmals eine kurze Pause. Um 15.00 Uhr verabschiedeten wir uns von den Lehrern und Lehrerinnen. Viele Kinder waren am Schluss müde.

3./4. Klasse Dättlikon